Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Räuberbanden
(1,243 words)

1. Begriff

Als subkulturelle Vergemeinschaftungen zur gewaltsamen Entwendung fremden Eigentums kann man R. nur in einem sehr technischen Sinn begreifen. Vielmehr stehen sie als Synonym für die organisierte Kriminalität der Nz. schlechthin, deren Mitglieder Diebstahl und Raub, Betrug und Erpressung, Totschlag und Mord zum Lebensunterhalt betrieben (Eigentumsdelikte; Gewalt). Seit dem späten MA sind R. Projektionsflächen für kollektive Ängste vor dem Verbrech…

Cite this page
Schwerhoff, Gerd, “Räuberbanden”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 22 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_333716>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲