Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Reform
(3,130 words)

1. Einführung und Begriff

Das Wort R. (in den Quellen bis ins 17. Jh. reformacye, reformatz/e, reformation, reformacion o. Ä. von lat. reformatio, wörtlich ›Wiederherstellung‹, ›Umbildung‹; seit dem 17. Jh. franz. auch réforme, im 18. Jh. ins Deutsche übernommen) diente während der gesamten Nz. als Schlüsselbegriff zur Bezeichnung der legitimen Umgestaltung bestehender Verhältnisse. Sein Bedeutungsspektrum ist relativ…

Cite this page
Schilling, Lothar, “Reform”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_334867>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲