Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Reformabsolutismus
(3,162 words)

1. Allgemeines

1.1. Begriff

Von R. als einer Variante des Absolutismus (= A.) wird in der Forschung erst seit wenigen Jahrzehnten gesprochen. Ein Teil der dt.sprachigen Historiker [7] möchte – unter deutlicher Verschiebung der Akzente, teilweise auch des chronologischen Ansatzes – durch diesen Terminus den Begriff des aufgeklärten (= aufg.) A. ersetzen, an dem andere weiterhin festhalten [5].

Der Begriff ›aufg. A.‹ wurde 1847 von dem Nationalökonomen Wilhelm Roscher geprägt und sp…

Cite this page
Demel, Walter, “Reformabsolutismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_334922>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲