Das R. ist eine besondere Form des Reformations-Gedenkens. Die histor. R. spiegeln Zustand und Selbstverständnis der evangelischen Kirchen und deren Einbettung in ihr zeit- und geistesgeschichtliches Umfeld wider.
Im April 1617 regte Pfalzgraf Friedrich V. die erste Säkularfeier der Reformation an und terminierte sie auf den 2. 11. 1617, den Sonntag nach dem 31.10. (dem Jahrestag von Luthers Thesenanschlag an der Wittenberger Kirche). Zeitgleich initiierte die Universität Wittenberg eine Säkularfeier in Kursachsen (31.10.–2.11.), benachrichtigte die der Konkordie…