Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Reformbewegungen, außereuropäische
(1,303 words)

1. Allgemein

Die außereurop. Gesellschaften waren, wie grundsätzlich Gesellschaften in histor. Prozessen, in der Nz. ständigem Wandel unterworfen. Auf gesellschaftliche Veränderungen gerichtete Initiativen lassen sich als polit., soziale sowie auch wirtschaftliche Reformen deuten und waren sowohl Antworten auf innere Krisen als auch Reaktionen auf äußere Einwirkungen, wenn es nicht durch Eroberungen oder große Migrationen zu Strukturwandel kam. R. nahmen häufig auch relig. Formen an. Im Kontext der sich …

Cite this page
Bley, Helmut, “Reformbewegungen, außereuropäische”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_335355>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲