Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Regionalismus
(3,948 words)

1. Region, Regionalisierung

Lat. regio bedeutete neben ›Richtung‹, ›Lage‹ und ›Grenze‹ auch ›Gebiet‹, ›Bereich‹; so wurde der Begriff in der Antike zuerst auf die Stadtviertel Roms, später auf die Binnenlandschaften Italiens angewandt. Zedlers Lexikon führt regio als lat. Äquivalent zu ›Land‹ in allgemeinster Bedeu…

Cite this page
Stauber, Reinhard, “Regionalismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_335596>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲