Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Register
(665 words)

1. Medien

R. sind meist alphabetisch geordnete Begriffsverzeichnisse mit Verweis auf die jeweiligen Vorkommen des Texts, den sie begleiten. Sie sind umfangreicheren wiss. Büchern beigegeben, um ein schnelles Nachschlagen zu ermöglichen. Weit verbreitete Ausprägungen sind Sach-, Personen- oder Orts-R. Ma. Bezeichnungen lauteten lat. pinax oder tabula (›Tafel‹), repertorium (›Fundort‹) oder registrum; ab der Frühen Nz. wurde im Lateinischen v. a. index gebräuchlich.

Das R. als Texterschließungswerkzeug entstand im 13. Jh., …

Cite this page
Rosenke, Stephan, “Register”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_335677>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲