Empirisches Arbeiten erfordert die Auswahl von Beobachtungen oder Materialproben und deren Aufzeichnung oder Ablage; entsprechende Verfahren lassen sich als W. R. bezeichnen. Sie gewannen im Zuge der Hinwendung zu empirischen Beobachtungen (Empirismus) in der Frühen Nz. an Bedeutung, manifestierten sich z. B. in Listen, Tabellen, Zettelkästen, Regalen und Herbarien und blieben über den Wandel der wiss. Ordnungsentwürfe hinweg vergleichsweise stabil (Wissenschaftsorganisation).
Urszene der W. R. ist das Ablegen gesammelter Gegenstände auf einem Tisch (franz. mise en…