Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Reich
(4,507 words)

1. Begriff und Diskursgeschichte

1.1. Semantisches Feld

Zur Vielfalt und Widersprüchlichkeit der Vorstellungen, die mit dem Begriff R. verbunden sind, tragen die unterschiedlichen Erinnerungskulturen, die Traditionen einzelner Wissenschaftsdisziplinen sowie eine komplexe sprachliche Verwendung bei. Ein Großteil dieser Vorstellungen lässt sich auf das für den Westen/das christl. Europa archetypische antike Röm. R. zurückführen. Im Deutschen sind parallel zu R.…

Cite this page
Wendehorst, Stephan, “Reich”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_335699>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲