Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Reichshandwerksordnung
(643 words)

1. Inhalt

Nach verschiedenen Regelungen in den Reichspolizeiordnungen des 16. Jh.s (Polizei) war die R. von 1731 das erste Reichsgesetz im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, das sich ausschließlich mit der Regulierung des Handwerks befasste. Zentrale Ziele waren dabei im Zuge des Ausbaus staatlicher Gewalt die Disziplinierung und obrigkeitliche Kontrolle der korporativ verfassten Handwerker [3], indem das von einer Obrigkeit einseitig erlassene Recht über das Recht als Ausdruck des Willens einer Rec…

Cite this page
Winzen, Kristina, “Reichshandwerksordnung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_335980>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲