Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Reichshofkanzlei
(916 words)

1. Allgemein

Aus einer Schreib- und Beurkundungsstelle entwickelte sich die Kanzlei der Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im Verlauf des SpätMA zu einer Institution von polit. Bedeutung im Rahmen des entstehenden Behörden-Apparats am Hof des Herrschers. Dabei ist zunehmend eine Differenzierung der Arbeitsabläufe und eine Verwendung weltlicher, juristisch geschulter Kanzleikräfte zu beobachten (der erste nichtgeistliche Kanzler war Kaspar Schlick ab 1432). In Zusam…

Cite this page
Auer, Leopold, “Reichshofkanzlei”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_336006>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲