Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Reichsunmittelbarkeit
(642 words)

R. besaßen die nicht einer Landesherrschaft unterstellten natürlichen oder juristischen Personen und Korporationen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Dieser im europ. Zusammenhang einzigartige Rechtsstatus (reichsimmediat bzw. reichsfrei) äußerte sich in der unmittelbaren (immediaten) Unterstellung unter Kaiser und Reich, im Gegensatz zur Landeszugehörigkeit. Zwar hatten in Spanien die Inhaber einer señorío (›Herrschaft‹) umfangreiche Rechte gegenüber der Krone, und auf Adelsgütern in Frankreich und Großbritannien konnten die Grundherren Sonderre…

Cite this page
Pelizaeus, Ludolf, “Reichsunmittelbarkeit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_336460>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲