Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Reisläufer
(850 words)

R. waren frei geworbene, zu Fuß kämpfende Söldner. Der Begriff ist vom mhdt. Wort reise als Bezeichnung für einen Kriegszug abgeleitet, dem der Söldner zu- oder nachläuft. Das Wort setzte sich – im Unterschied zu den Landsknechten dt. Herkunft – als Typenbezeichnung für Söldner aus der Schweiz durch; es ist allerdings in zeitgenössischen Quellen relativ selten überliefert, wo die damals gebräuchlicheren Begriffe ›Schweizer‹ oder ›Schweizer (Fuß-)Knecht‹ überwiegen.

Spätestens seit Beginn des 14. Jh.s entwickelte sich auf dem Gebiet der heutigen Schweiz eine Tra…

Cite this page
Tresp, Uwe, “Reisläufer”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_337112>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲