Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Rekatholisierung
(2,448 words)

1. Begriff

R. gehört in eine Begriffsreihe mit Gegenreformation (= G.), Katholischer Reform, kath. Konfessionalisierung (= Konf.) und kath. Sozialdisziplinierung, die jeweils unterschiedliche Facetten desselben histor. Phänomens bezeichnen: der Herausbildung der Römisch-Katholischen Kirche nach der Reformation. Der mit R. gemeinte histor. Sachverhalt wird bis heute im allgemeinen Sprachgebrauch als G. bezeichnet (vgl. Katholische Reform 1.). Die kath. Forschung hat …

Cite this page
Leeb, Rudolf, “Rekatholisierung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_390455>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲