Im MA wurden hohe kaiserliche Beamte, leitende Verwaltungspersonen in den nordital. Stadtstaaten, die obersten Repräsentanten der frühen Universitäten in Italien und Frankreich wie auch die Vorsteher von Lateinschulen und hohe Geistliche als rectores (von lat. regere, ›lenken‹, ›leiten‹) bezeichnet. In der Nz. hielt sich diese Amtsbezeichnung v. a. in den Institutionen der höheren Bildung und in der kirchl. Verwaltung, etwa für die Vorsteher von Nebenkirchen oder geistlichen Orden [5].