Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Religionsfreiheit
(2,280 words)

1. Problemstellung

Die R. ist ein zentraler Wert moderner Gesellschaften, dessen Entstehung und sukzessive Verwirklichung sich über die ganze Nz. erstreckte. Die Unterscheidung zwischen Gewissens- oder Glaubensfreiheit bzw. freier Religionsausübung oder Kultfreiheit wurde mit der Aufklärung wichtig. Die ältere Forschung betonte meist die relig. und philosophische Begründung der R. und die entscheidende Rolle von Intellektuellen, deren Forderungen von R. und Toleranz mit diese…

Cite this page
Whaley, Joachim, “Religionsfreiheit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_337383>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲