Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Religionskritik
(2,564 words)

1. Antike und mittelalterliche Grundlagen

Die R. der Nz. steht in Kontinuität zu antiken Mustern, spätantiker Christentumskritik und arab. Einflüssen. Im antiken Griechenland äußerte sich R. als Kritik am Anthropomorphismus der homerischen Götter (u. a. Xenophanes, Anaxagoras), als Agnostizismus (Protagoras), als Kritik an der Projektion von Naturdingen, von denen Mensch…

Cite this page
Mulsow, Martin, “Religionskritik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_337829>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲