Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Religiöse Ikonographie
(6,944 words)

1. Einleitung

1.1. Allgemein

R. I. ist im heutigen Verständnis die Lehre von den relig. Bildinhalten und, in Absetzung von der profanen Ikonographie, ein Sammelbegriff für eine inhaltsbezogene Auseinandersetzung mit Kunstwerken religiöser Thematik. Zugleich ist die R. I. die Methode zur Annäherung an relig. Bildinhalte, die sich im nzl. Europa v. a. im christl. Bereich finden (›christl. I.‹; vgl. aber auch Islamische Kunst und Architektur).

In der Nz. erlebte die Kunst mit christl. Thematik tief…

Cite this page
Wolter-von dem Knesebeck, Harald, Warland, Rainer, Strohmaier-Wiederanders, Gerlinde and Felmy, Karl Christian, “Religiöse Ikonographie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_338069>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲