Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Religiöser Pluralismus
(849 words)

Mit dem Begriff eines R. P. wird i. Allg. eine Situation charakterisiert, bei der innerhalb eines territorial und histor. bestimmten kulturellen Kontextes unterschiedliche Religionen ›nebeneinander‹ existieren. Das bloße Faktum einer Mehrzahl (Pluralität [2]) von Religionen (= Rel.) wird im Blick auf die Nz. gern in das Postulat einer positiven Koexistenz [6] umgedeutet und in eine globalisierende Perspektive eingefügt. Ein konfliktarmes Nebeneinander setzt zunächst vonseiten des Staates eine ›Deregulierung des relig. Marktes‹ voraus und vons…

Cite this page
Gladigow, Burkhard, “Religiöser Pluralismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_338562>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲