Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Renaissance
(17,344 words)

1. Begriff

1.1. Renaissance als Wiedergeburt der Antike

R. bzw. rinascità oder rinascimento (ital.; »Wiedergeburt«) entwickelte sich seit dem 15. Jh. zu einem Sammelbegriff für die Antikerezeption des Humanismus. Das lat. Verb (renasci; »wiedergeboren werden«) begegnet schon 1430 im Hinblick auf die Rhetorik bei dem franz. Petrarca-Schüler Nicolas de Clamanges. Das ital. rinascere f…

Cite this page
Walther, Gerrit, Scattola, Merio, Pfisterer, Ulrich, Satzinger, Georg, Wiedner, Saskia and Meine, Sabine, “Renaissance”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_338623>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲