Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Repräsentation
(6,446 words)

1. Allgemein

1.1. Begriff

In seinem ursprünglichen Begriffsgehalt umfasst das Bedeutungsfeld des lat. Begriffs repraesentare bzw. repraesentatio Modi der Vergegenwärtigung – sei es als »vorstellen«, als »darstellen« oder als »in Erscheinung treten«. In letzterem Sinne wurde im MA etwa die kultische Präsenz der Heilstat Christi in der Feier der Liturgie verstanden [4]; [7. 509 f.]. Die Bedeutung von repraesentare im Sinne von »an die Stelle von etwas treten« dominier…

Cite this page
Carl, Horst, Stollberg-Rilinger, Barbara and Hufeld, Ulrich, “Repräsentation”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_339205>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲