Seit dem SpätMA kam es zur Häufung verschiedener administrativer und repräsentativer Mittelpunktsfunktionen an einzelnen Orten. Ein solcher Herrschaftssitz konnte eine Burg oder ein Schloss sein. Da er häufig in bzw. in großer Nähe zu einer Stadt lag, bezeichnete man auch die Stadt selbst als R. oder (genauer) als Residenzstadt. Idealtypisch wird dem MA die Reiseherrschaft zugeordnet, der Nz. die R.-Herrschaft. Die ma. Begriffe für die ideellen Herrschaftsmittelpunkte (lat. caput, »Hauptort/Hauptstadt« und sedes, »Sitz«) haben mit dem dauernden Aufenthalt eines Her…
Residenz(694 words)
Cite this page
Hengerer, Mark, “Residenz”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_339695>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲