Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Reuestreit [Hinzugefügt 2017]
(2,093 words)

1. Begriff, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen

Nach dem Trienter Konzil (1545–1563) entzündete sich unter kath. Theologen am vierten Kapitel des Bußdekrets [2. Nr. 1677] ein lange andauernder Streit um die Reue. Das Kapitel 4 und der zugehörige Canon 5 [2. Nr. 1705] wurden in Abgrenzung zur Kritik der Reformatoren am kath. Reueverständnis geschrieben. Weil Martin Luther die attritio oder sog. Furchtreue (»Galgen-Reue« [3. 99]; vgl. ferner [4. 355]) verwarf, wollte das Konzil v…

Cite this page
Werner, Gunda, “Reuestreit [Hinzugefügt 2017]”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_397223>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲