Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Rheinkrise
(893 words)

Die Rh., die Europa 1840 an den Rand eines Krieges zwischen Frankreich und den Staaten des Deutschen Bundes führte, entwickelte sich aus den franz. Forderungen nach Revision der auf dem Wiener Kongress 1814/15 vereinbarten Verträge i. Allg. und nach Wiedererwerb des linken Rheinufers im Speziellen. Ihren Ursprung hatte die Krise jedoch nicht in Europa, sondern im Osmanischen Reich. Der vom Sultan Maḥmūd II. eingesetzte Vizekönig von Ägypten, Muḥammad ‘Alī (Mehmet Ali), versuchte – gegen den Willen seines Oberherrn – in den 1830er Jahren, ein erbliches arab. Re…

Cite this page
Gabriel, Martin, “Rheinkrise”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_340724>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲