Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Rhetorik
(4,223 words)

1. Grundlagen

In der griech. Antike entwickelte sich seit dem 5. Jh. v. Chr. eine systematische Erforschung von Phänomenen der Rede und Rh. (»Redekunst«). Was zunächst durch Musterreden vom Lehrer an den Schüler weitergegeben wurde, wurde bei Aristoteles im 4. Jh. v. Chr. zum Gegenstand einer systematischen Suche nach den Ursachen gelungener Überredung und Überzeugung (Persuasion); er erkannte Sachbeweis, Rednerethos und Affekteinwirkung a…

Cite this page
Schirren, Thomas and Synofzik, Thomas, “Rhetorik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_340725>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲