Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Rinder
(1,544 words)

1. Herkunft

Die Vorfahren der europ. Haus-R. kamen aus Syrien und Anatolien. Binnen weniger Menschengenerationen verbreiteten sie sich über Süd-, Mittel-, Nord- und Osteuropa. Sie stammen nicht vom europ. Ur (Auer oder Auerochsen) ab, der im Übrigen stark bejagt wurde; das letzte dieser Tiere starb 1627 in einem Wildgatter in Polen [5. 264].

2. Nutzung

In Regionen mit starker R.-Haltung (z. B. in Österreich und der Schweiz) spielten Rindfleischgerichte eine besondere Rolle in Nahrungsmittelversorgung…

Cite this page
Poppinga, Onno, “Rinder”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_341046>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲