Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ritterorden
(1,577 words)

1. Geistliche Ritterorden

1.1. Ursprünge

Der Anfang der frühnzl. R. lag in der Epoche der Kreuzzüge. Sie brachten zunächst die geistlichen Orden hervor – die drei größten waren die Templer, die Johanniter und die Deutschherren –, mittelbar dann auch die weltlichen. Ursprünglich der Krankenpflege und Pilgerversorgung verschrieben, hatten die geistlichen Orden sich im Lauf des 12. Jh.s zu Gemeinschaften von Kriegern bzw. »Ritterbrüdern« verwandelt, die ihre Hauptaufgabe i…

Cite this page
Wrede, Martin, “Ritterorden”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_341248>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲