Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Rosenkreuzer
(958 words)

1. Begriff, Entstehung und Verbreitung

Seit der Publikation der Fama fraternitatis (»Ruhm der Bruderschaft«) 1614 [1], der Confessio fraternitatis (»Bekenntnis der Bruderschaft«) 1615 sowie der Chymischen Hochzeit Christiani Rosencreutz 1616 [2] steht der Begriff R. einerseits für eine europaweit mehrere Jahrzehnte umfassende gelehrt-lit. Debatte, die der frühnzl. Religions- und Philosophiegeschichte zuzurechnen ist [8], andererseits für eine Reihe teils ge…

Cite this page
Geffarth, Renko, “Rosenkreuzer”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_342235>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲