Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Rota
(908 words)

1. Begriff und Geschichte

Die R. (oft auch R. Romana) bildete sich im Verlauf des 13. Jh.s schrittweise als Gerichts-Hof der päpstlichen Kurie heraus (vgl. Papsttum) [9. 36 f.]; [4. 1193]; [8. 222]. Der Name R. war keine offizielle Bezeichnung, aber seit dem 14. Jh. geläufig; er rührt vermutlich von dem radförmig in farbigem Marmor eingelegten Fußboden jenes Saals des Papstpalastes von Avignon her, in dem sich die Richter der R. versammelten, um Beratungen abzuhalten [8. 226]. Schon im 13. Jh…

Cite this page
Schlinker, Steffen, “Rota”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_342273>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲