Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Rousseauismus
(1,603 words)

1. Definition und Grundzüge

Der als zeitgenössischer nzl. Terminus nicht belegte R. bildet einen Sammelbegriff für theoretische Konzepte und lebenspraktische Ideale der Aufklärung, die sich maßgeblich auf die Schriften Jean-Jacques Rousseaus (1712–1778) zurückführen lassen. Dieser legte einen wesentlichen Teil des ideellen Fundamentes der westl. Moderne. Die Berufung auf Rousseaus Person und Werk war schon zu dessen Lebzeiten zu einer gängigen Re…

Cite this page
Eckert, Georg, “Rousseauismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_342299>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲