In der frühnzl. Vorstellung war R. vor allem Nach-R. Hier verschmolzen die älteren Vorstellungen von lat. gloria, der ewigen Herrlichkeit Gottes, und fama, des dauerhaft gesicherten guten Rufes. Als Friedrich II. von Preußen 1740 mit seiner Armee zum »Rendezvous des R.«, d. h. zur Eroberung Schlesiens, aufbrach, zielte er damit nicht nur auf den Erwerb des bis dahin österr. Landes, sondern auch auf den Erwerb von Reputation und Ansehen in den Augen…