Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Russländische Gesellschaften
(6,523 words)

1. Lebensformen und soziale Formationen

1.1. Autonome Räume

Die Grundlage der R. G. bildeten während der gesamten Nz. die Bauern. Im Zentrum des Reichs im Gebiet um Moskau wirtschafteten sie im 18. Jh. meist nach den Regeln der Dreifelderwirtschaft; im Norden und Osten zogen sie als Rodebauern durch die Wälder und im Süden sowie Südwesten bauten sie auf sog. wandernden Feldern an, die nach zwei bis drei Jahren wieder zu Steppe wurden [2. Nr. 76]. Die Bauern lebten in meist klei…

Cite this page
Nolte, Hans-Heinrich and Marasinova, Elena, “Russländische Gesellschaften”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_342635>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲