Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ruthenische Kirchen
(726 words)

Als Ruthenen wurden in den westl. europ. Staaten (Polen-Litauen, Habsburgermonarchie) die dort lebenden Ostslawen bezeichnet. Der Begriff leitet sich von der ostslaw. Selbstbezeichnung »Rusiny« ab. Die Ruthenen gingen nach den Nationsbildungsprozessen des 19. Jh.s in den verschiedenen neu entstandenen Nationen auf. In kirchl. Hinsicht umfasste der Terminus bis in die Mitte des 20. Jh.s die griech.-kath. (»unierte«) K. in den genannten Gebieten (Unierte Kirchen). Heute wird damit die griech.-kath. K. im ukrain. Transkarpatien bezeichnet.

In der orthodoxen Kirche im poln.-…

Cite this page
Bremer, Thomas, “Ruthenische Kirchen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_343047>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲