Als Ruthenen wurden in den westl. europ. Staaten (Polen-Litauen, Habsburgermonarchie) die dort lebenden Ostslawen bezeichnet. Der Begriff leitet sich von der ostslaw. Selbstbezeichnung »Rusiny« ab. Die Ruthenen gingen nach den Nationsbildungsprozessen des 19. Jh.s in den verschiedenen neu entstandenen Nationen auf. In kirchl. Hinsicht umfasste der Terminus bis in die Mitte des 20. Jh.s die griech.-kath. (»unierte«) K. in den genannten Gebieten (Unierte Kirchen). Heute wird damit die griech.-kath. K. im ukrain. Transkarpatien bezeichnet.
In der orthodoxen Kirche im poln.-…