Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sadismus
(777 words)

Erstmals 1890 von Richard von Krafft-Ebing in der 6. Auflage seiner Psychopathia sexualis als »Verbindung von aktiver Grausamkeit und Gewalttätigkeit mit Wollust« in die Sexualwissenschaft eingeführt [4], geht die Bezeichnung S. auf den franz. Schriftsteller Donatien Alphonse François Marquis de Sade zurück, der in seinem 1791 anonym erschienenen Hauptwerk Justine ou les malheurs de la vertu (»Justine oder das Unglück der Tugend«) die tugendhafte Protagonistin zum Opfer sexueller Gewalt hemmungsloser Libertins werden lässt, um auf diese Weise ein lit. Tableau anth…

Cite this page
Burschel, Peter, “Sadismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_343146>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲