Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sage
(755 words)

Der Terminus S. entstand als wiss. Kategorie um 1800 durch Zusammenfassung heterogener, meist schriftlicher Traditionen. Bis dahin bezeichnete das Wort keine lit. Gattung, sondern Erzählungen, deren Wahrheitsgehalt angezweifelt wurde. Nun sollte der Begriff einen Teil der in der Romantik hoch geschätzten, angeblich mündlichen sog. Volkspoesie benennen. Noch um 1800 synonym mit dem Märchen verwendet, wurde die S. durch die 1816/18 erschienene Sammlung Dt. Sagen der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm von diesem abgehoben: »Das Märchen ist poetischer, die S. historisch…

Cite this page
Seidenspinner, Wolfgang, “Sage”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_343159>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲