Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Saisonarbeit
(794 words)

1. Begriff und Theorie

Im dt. Sprachraum verbreitete sich S. als juridischer und sozialwiss. Begriff erst in der zweiten Hälfte des 19. Jh.s. Dies stand in Zusammenhang mit dem Wandel der ländlichen Arbeitsverfassung auf der einen und mit der zunehmenden Verrechtlichung von Arbeitsverhältnissen, der Abschließung nationaler Arbeitsmärkte und der Kontrolle transnationaler Arbeitsmigration auf der anderen Seite. Die Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion bes. auf den großen Güternöstl. der Elbe führte zu…

Cite this page
Ehmer, Josef, “Saisonarbeit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 23 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_343161>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲