Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Säkularisierung
(5,956 words)

1. Problemanzeige

1.1. Begriff

Der Begriff S. (»Verweltlichung«, von lat. saeculum, »Zeit«, »Zeitalter«; kirchenlat. »Welt«) ist jünger und weniger eindeutig als der kirchen- und der staatsrechtliche Begriff der Säkularisation. Seit seinem Auftauchen in der dt. aufklärungskritischen Publizistik des frühen 19. Jh.s (Gegenaufklärung), d. h. im Streit um die Deutung der relig.-kulturellen Gesamtlage nach der Französischen Revolution, handelt es sich stets um eine »Interpretatio…

Cite this page
Graf, Friedrich Wilhelm, “Säkularisierung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_343371>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲