Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Salon
(3,843 words)

1. Begriffsdefinition

Der S. ist ein europ. Gedächtnis-Ort par excellence und ein soziokulturelles Phänomen der longue durée, dessen Anfänge im 16. Jh. liegen. Die Konnotationen des semantisch vieldeutigen Begriffs variieren je nach Epoche und Kulturbereich; im Deutschen sind diese häufig pejorativ (»S.-Literat«, »S.-Kommunist«). Er bezeichn…

Cite this page
Zimmermann, Margarete, Rode-Breymann, Susanne and Körner, Hans, “Salon”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_343560>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲