Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sammelwirtschaft
(792 words)

Unter S. wird vorrangig das Aneignen der sog. Wildbeute verstanden [11. 278] – wild wachsender Pflanzen bzw. Pflanzenteile (Früchte, Samen, Blüten, Knospen, Blätter, Wurzeln, Rinden) sowie tierischer Produkte (z. B. Schnecken, Muscheln, Vogeleier). Wildprodukte wurden in der Nz. in kaum zu überschauender Fülle als Speise-, Gewürz- oder Heilpflanzen für Mensch und Tier genutzt und in vielfältigen Verarbeitungsstufen verzehrt, u. a. als Gemüse, Mus, Salat, Soße, Marmelade, Trocken-Obst, Saft, Beeren- und Branntwein, Öl, Essig sowie in Form von Arzneien.

Zum einen ist der …

Cite this page
Schöller, Rainer G., “Sammelwirtschaft”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_343896>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲