Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sänger/in
(1,104 words)

1. Geschichte

Die Geschichte der S. setzt im 16. Jh. ein. Davor waren professionell Musizierende nicht auf Gesang oder bestimmte Instrumente spezialisiert; zum Normalfall wurde dies erst im 19. Jh. als Folge der institutionalisierten Ausbildung in Konservatorien bzw. Musikhochschulen. Wenn ma. und frühnzl. Traktate von lat. musicus und cantor sprechen, zielen sie nicht auf die Unterscheidung von Instrumentalisten und S., sondern auf die zwischen Musiktheoretiker bzw. Komponisten und praktischen Musikern [8.…

Cite this page
Grotjahn, Rebecca, “Sänger/in”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_343980>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲