Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sansculotten
(1,262 words)

1. Begriff

»Sans-culottes«, erklärten die Annales patriotiques et littéraires vom 25. 8. 1793, »das sind nicht die ›Hosenlosen‹, wie man gemeinhin vorgibt. Es war der anmaßende Dünkel der Aristokratie, der diese Bezeichnung erfunden hat …: Gerade weil sie von den Aristokraten so genannt wurden, haben die Freunde der Freiheit sich den Spottnamen zur Ehre angerechnet. Sie nennen sich ›S.‹, um kund zu tun …, dass sie nichts mit den Aristokraten zu schaffen haben und sich auf die Seite der breiten Bevölkerung stellen«.

Wie die…

Cite this page
Reichardt, Rolf, “Sansculotten”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_344017>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲