Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Säulenordnung
(1,365 words)

1. Definition

S., ein Begriff der Architekturfachsprache, bezeichnet das aus dem vertikalen Element der Säule und dem darüber horizontal verlaufenden Gebälk zu einer Kolonnade zusammengesetzte Stützensystem. Sie findet sich im baulichen Zusammenhang von Fassaden und Innenraumeinteilung. In der nzl. Architekturtheorie ist die Begrifflichkeit der Quellen vielfältiger, und auch das damit Bezeichnete ist nicht immer ganz eindeutig. Dem seit dem 16. Jh. …

Cite this page
Erben, Dietrich, “Säulenordnung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_344236>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲