Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Säuren
(911 words)

1. Begriff und Geschichte

Im allgemeinen Verständnis ist eine S. ein meist flüssiger Stoff, der einen sauren Geschmack besitzt und ätzend wirkt. Die Grundlage der modernen chemischen S.-Definition stammt von dem Schweden Svante Arrhenius, der 1887 S. als Stoffe erklärte, die Protonen (H+) abgeben, und Basen (Alkalien) als solche, die Hydroxyl-Ionen (OH--) freisetzen. Der Ausdruck Alkalien leitet sich von alkali ab, der arab. Bezeichnung für Soda (Na2CO3), das bei den antiken Autoren griech. n…

Cite this page
Priesner, Claus, “Säuren”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_344277>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲