Im allgemeinen Verständnis ist eine S. ein meist flüssiger Stoff, der einen sauren Geschmack besitzt und ätzend wirkt. Die Grundlage der modernen chemischen S.-Definition stammt von dem Schweden Svante Arrhenius, der 1887 S. als Stoffe erklärte, die Protonen (H+) abgeben, und Basen (Alkalien) als solche, die Hydroxyl-Ionen (OH--) freisetzen. Der Ausdruck Alkalien leitet sich von alkali ab, der arab. Bezeichnung für Soda (Na2CO3), das bei den antiken Autoren griech. n…