Unter Sch. ist eine sich in unterschiedlichen lit. Gattungen ausprägende Form der Dichtung zu verstehen, als deren Protagonisten Hirtinnen und Hirten in Erscheinung treten und die durch ein sich bereits in der Antike herausbildendes und bis ins 18. Jh. hinein bemerkenswert konstantes Repertoire an pastoralen Motiven gekennzeichnet ist. Der ungeheure Erfolg der Sch., die im Kontext der ital. Renaissance ihre nzl. Konturen gewann, während des 16. und 17. Jh.s in so gut wie allen eu…