Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Scharfrichter
(1,057 words)

1. Mittelalterliche Anfänge

Das Berufsbild des Sch. zu Beginn der Nz. war das Ergebnis eines ma. Wandlungsprozesses. Seit Ausgang des 12. Jh.s erscheint in städt. Quellen (z. B. Stadtrechten, Gerichtsordnungen) ein Bediensteter, zu dessen Aufgaben u. a. der Strafvollzug gehörte (officiatus ad cippum, Trier um 1190; bodel, fron, Lübeck um 1230; nachrichter, Nürnberg 1265; henker, Augsburg 1276; scarperichter, Braunschweig 1312; engl. hangman, executioner; …

Cite this page
Wilbertz, Gisela, “Scharfrichter”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_344590>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲