Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Schatzgräberei
(1,013 words)

1. Begriff und Rechtslage

Sch. ist die aktive Suche nach verborgenen oder verlorenen Wertgegenständen. Grundsätzlich von der Sch. zu unterscheiden sind zufällige Hortfunde. Bedeutsam für das Interesse an Schätzen dürften weniger einzelne spektakuläre Funde (z. B. Goldhelm von Lincolnshire, 1530) als die Vielzahl kleiner Münzhortfunde (z. B. Fundserien in Bayern Anfang des 16. Jh.s, in Northumberland 1730–1760) gewesen sein. Für diese bestand im 16. Jh. bereits ein großer Sammlermarkt.

Ausgehend von …

Cite this page
Dillinger, Johannes, “Schatzgräberei”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_344720>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲