Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Schauerromantik
(873 words)

1. Begriff und Entstehung

Bei der Sch. (auch: Schwarze Romantik) handelt es sich weniger um eine Epoche – auch wenn ihre Blütezeit innerhalb der europ. Romantik lag und sie stark von dieser beeinflusst wurde – als um ein sehr heterogenes europ. und nordamerikan. lit. Genre, das in der zweiten Hälfte des 18. Jh.s mit einem neuen Interesse am späten MA (Mittelalterrezeption) und als Weiterentwicklung der europ. Empfindsamkeit, mithin als Strömung gegen den vorherrschenden Rationalismus, seinen Ausgang nahm. Ihre Ke…

Cite this page
Sing, Thomas, “Schauerromantik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_344742>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲