Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Schauspielmusik
(684 words)

1. Gegenstand

Sch. ist ein erst im 19. Jh. verwendeter Gattungsbegriff, der Rahmen- und Bühnenmusiken im sog. Sprech-Theater als übergeordneter Terminus beschreibt. Seit der Antike ist die Sch. – wie Bühnenbilder, Kostüme und Requisiten – integraler Bestandteil der theatralen Aufführungspraxis. Sie wurde in der Regel vom Dramenautor in Regieanmerkungen eigens gefordert und schließlich von einem Komponisten als häufig mehrere Nummern umfassendes Werk vertont oder vom Kapellmeister bzw. Musikdirektor f…

Cite this page
Schmidt, Beate Agnes, “Schauspielmusik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_344825>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲