Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Scheinarchitektur
(1,314 words)

1. Begriff

Unter Sch. versteht man scheinarchitektonische oder architekturillusionistische Dekorationsmalerei. Der Terminus bezeichnet gemalte Architekturen, die partiell oder raumfüllend mithilfe der Perspektive und des Illusionismus eine optische Ergänzung oder Erweiterung des Betrachterraumes fingieren (bei Fassaden, Innenräumen/Interieur, Bühnen; vgl. Deckenmalerei; Wandmalerei). Die Sch. kann als umfassend raumstrukturier…

Cite this page
Dobler, Silvia Carola, “Scheinarchitektur”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_344883>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲