Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Schia, Schiiten
(3,694 words)

1. Transformation und Klerikalisierung

1.1. Grundlagen

Die konfessionelle Spaltung der muslim. Gemeinde in Sunniten (Sunna) und Schiiten (= Sch.), die sich an der Frage entzündete, wem nach dem Tode des Propheten Muḥammad (gest. 632) die relig. wie polit. Führung der Muslime zukomme, reicht bis in die ersten Jahrzehnte der islam. Geschichte zurück (Islam). Der Machtübernahme der ersten drei Kalifen Abū Bakr, ‘Umar und ‘Uṯmān stellten deren Gegner – letztlich erfolglos – die Ü…

Cite this page
Brunner, Rainer, “Schia, Schiiten”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_345005>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲